Familienklassen und Multifamilientherapie

Familienklasse und Familiengruppe im Ganztag:
Eine Kooperation von Schule und Jugendhilfe

Der Verein Lichtblick führt in Kooperation mit Familien, verschiedenen Schulen und den regionalen Beratungs- und Förderzentren  die Familienklassen und die Familiengruppen im Ganztag durch. Ausgebildete Multifamilientherapie-Trainerinnen leiten zusammen mit den Lehr- bzw. UBUS-Kräften durch einen Schultag in der Woche.  Gemeinsam mit den Eltern wird daran gearbeitet, dass Kinder den Schulalltag gut bewältigen können. Die Eltern unterstützen sich gegenseitig und werden positiv in Ihrer Elternrolle bestärkt.

Im  Schuljahr 2019/2020 startete der Verein mit der Degerfeldschule in Butzbach das damalige Pilotprojekt im Wetteraukreis. 2020/2021 wurde die Familienklasse an der Fritz-Erler-Schule in Wöllstadt begonnen und zum Schuljahr 2021/2022 startete die Familienklasse an der Grundschule im Ried in Reichelsheim.
Die Wintersteinschule kam im Januar 2023 hinzu.

An der Erich-Kästner-Schule in Ortenberg und an der Helmut-von-Brackenschule in Friedberg wurde im Februar 2024 ein neues Projekt, "die Familiengruppe im Ganztag", in Anlehnung an die Methode der Familienklassen ins Leben gerufen.

 

•Die Familienklasse ist ein Präventionsprojekt.
•Schulische Maßnahmen und Jugendhilfemaßnahmen werden zusammengeführt.
•Es werden pädagogische Chancen in der begleitenden Anleitung zur Selbsthilfe für die Familien geboten.
 

Tatjana Brüggemann
Fachliche Leitung
Telefon: 06032/93742-0

E-Mail:
t.brueggemann@lichtblick-wetterau.de

 

 




TOP

 

Besuchen Sie uns auch auf Instagram

Kontakt

Lichtblick - Verein für Jugend und Sozialhilfe e.V.

info@lichtblick-wetterau.de

Södeler Str. 11
D-61231 Bad Nauheim

Telefon: (0 60 32) 9 37 42 - 0
Telefax: (0 60 32) 9 37 42 - 19

 

Geschäftszeiten

Montag - Mittwoch: 8:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 14:00 Uhr

 


© Copyright 2025 Lichtblick-Wetterau e.V. Alle Rechte vorbehalten.